Update zur Veranstaltungsreihe "Kolloquium Effiziente Energienutzung":
Auf Grund der aktuellen Situation durch die COVID-19-Pandemie finden in diesem Semester keine Präsenzvorträge statt. Die Vorträge finden Online statt, eine Einwahl erfolgt durch Klick auf den Button "GREES Kolloquium beitreten". Eine Einwahl ist circa 10 Minuten vor offiziellem Start der Veranstaltung möglich
GREES Kolloquium Wintersemester 2022/23
Das GREES Kolloquium beschäftigt sich im Wintersemester vorwiegend mit der Energiewende im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung. Zusätzlich werden politische Themen behandelt.
Veranstaltungsort: ONLINE als Webex
Zeit: Donnerstags, 17:30 bis 19:00 Uhr, der Besuch der Veranstaltungen ist kostenlos.
Wenn Sie vor jeder Veranstaltung per E-Mail benachrichtigt werden möchten, können Sie sich hier in den entsprechenden E-Mail-Verteiler eintragen.
Vortragsprogramm im Detail
Auch im Wintersemester 2022/23 bietet GREES ein spannendes Vortragsprogramm, zu dem wir Sie herzlich einladen möchten. Im Verlauf der Seite finden Sie die einzelnen Vorträge mit den zugehörigen Outlook-Terminen.
Aktuelle Trends zum Einsatz von Hochtemperaturbrennstoffzellen
Dr. Michael Noeding
Robert Bosch GmbH
Energieeffizienz im IT-Bereich
Peter Junker
Drees & Sommer SE
Energiewende im Mobilitätssektor – Übersicht zum Wasserstoff-Einsatz
Prof. Dr. Martin Wietschel
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung
Status Quo of the U.S. Industrial and Commercial Motor System Market
Prakash Rao
Lawrence Berkeley National Laboratory
Wärmewende: Möglichkeiten der kommunalen Wärmeplanung
Dr. Max Peters
KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH
Gasmesstechnik in der Industrie
Daniel Kobus
Dräger Safety AG & Co. KGaA
Vergangene Kolloquien
Veranstaltungsübersicht GREES Kolloquium
Kontakt

Matthias Leisin
M.Sc.Geschäftsführer der Graduiertenschule