Update zur Veranstaltungsreihe "Kolloquium Effiziente Energienutzung":
Auf Grund der aktuellen Situation durch die COVID-19-Pandemie finden in diesem Semester keine Präsenzvorträge statt. Die Vorträge finden Online statt, eine Einwahl erfolgt durch Klick auf den Button "GREES Kolloquium beitreten". Eine Einwahl ist circa 10 Minuten vor offiziellem Start der Veranstaltung möglich
GREES Kolloquium Sommersemester 2022
Das GREES Kolloquium beschäftigt sich im Sommersemester vorwiegend mit der Energieeffizienz von Querschnittstechnologien. Zusätzlich werden politische Themen behandelt.
Veranstaltungsort: ONLINE als Webex und ggfs. in Präsenz in PWR 47.05
Zeit: Donnerstags, 17:30 bis 19:00 Uhr, der Besuch der Veranstaltungen ist kostenlos.
Wenn Sie vor jeder Veranstaltung per E-Mail benachrichtigt werden möchten, können Sie sich hier in den entsprechenden E-Mail-Verteiler eintragen.
Vortragsprogramm im Detail
Auch im Sommersemester 2022 bietet GREES ein spannendes Vortragsprogramm, zu dem wir Sie herzlich einladen möchten. Im Verlauf der Seite finden Sie die einzelnen Vorträge mit den zugehörigen Outlook Terminen.
Die Inhalte der Termine und die Sprecher werden im Laufe des Semesters zeitnah bekannt gegeben.
Download Outlook Termin (12.05.22)
Nachhaltige Kunststoffverarbeitung
Bertram Stern von Arburg
Download Outlook Termin (19.05.22)
Zukünftige Papierherstellung – CO2-freies Papierwerk
Peter Bekaert von Modellfabrik Papier
Download Outlook Termin (02.06.22)
Blurado – Klimaneutrales Gewerbegebiet in Radolfzell
Jochen Schmitt von GETEC
Download Outlook Termin (30.06.22)
Energiesituation der deutschen Papierindustrie
Jan Schaffrath von DIE PAPIERINDUSTRIE e. V.
Download Outlook Termin (07.07.22)
Integration von organischen PV-Zellen in Gebäudefassaden
Hermann Issa von Asca
Vergangene Kolloquien
Veranstaltungsübersicht GREES Kolloquium
Kontakt

Matthias Leisin
M.Sc.Geschäftsführer der Graduiertenschule