Update zur Veranstaltungsreihe "Kolloquium Effiziente Energienutzung":
Auf Grund der aktuellen Situation durch die COVID-19-Pandemie finden in diesem Semester keine Präsenzvorträge statt. Die Vorträge finden Online statt, eine Einwahl erfolgt durch Klick auf den Button "GREES Kolloquium beitreten". Eine Einwahl ist circa 10 Minuten vor offiziellem Start der Veranstaltung möglich
Was ist GREES?
Bei GREES handelt es sich um eine seit dem Jahr 2010 existierende Graduierten- und Forschungsschule an der Universität Stuttgart, welche Forschung auf dem Gebiet der Energieeffizienz in Industrie und Gewerbe, Handel, Dienstleistungen (GHD) betreibt.
Als Graduiertenschule bildet GREES neue Doktorandinnen und Doktoranden aus und sorgt somit für wissenschaftlichen Nachwuchs in einem zentralen Thema der Energiewende.
GREES Veranstaltungsprogramm
GREES bietet ein breites internes Veranstaltungsprogramm für die Beteiligten der Graduiertenschule an. Das Kolloquium Effiziente Energienutzung ist jedoch für alle Interessierten öffentlich zugänglich und kostenfrei. Eine Übersicht über alle öffentlichen Veranstaltungen erhalten Sie unten stehend.
News und Veranstaltungen der Graduiertenschule
Unterstüztung der Graduiertenschule
GREES ist offen für die Kooperation mit Unternehmen und Stiftungen zur Finanzierung von neuen Stipendien, Ausrichtung von Exkursionen und Bereitstellung von Referenten für das Kolloquium.
Welche Forschungsthemen werden in GREES bearbeitet?
GREES hat sich im Bereich Energieeffizienz in der Industrie breit aufgestellt, dafür sorgt sowohl die Beteiligung von sieben Instituten der Universität Stuttgart als auch die Definition der Forschungsfelder: Elektrische Energie, thermische Energie und Flexibilität.
Kontakt

Matthias Leisin
M.Sc.Geschäftsführer der Graduiertenschule